Kamschatka – so heißt eine russische Halbinsel im Westpazifik. Wir haben eine Halbinsel im Caleton so getauft, da sie fast die gleiche Form hat. Der Weg dorthin dauert mit dem Auto 30 min (einfach). Wir fahren parallel zur Autobahn Richtung St. Cruz.
Vor der Auffahrt Sauzal links dem Schild Sauzal folgen. Fahren Sie etwa 1,5KM bis Sie links ein großes rotes Schild mit einer Schranke sehen, die tagsüber offen ist. Auf dem Schild steht u.a. groß Costa Sauzal. Biegen Sie hier ein, das Ziel liegt jetzt 2,5KM entfernt, die Straße ist gut asphaltiert aber einspurig (mit Ausweichstellen). In wunderschönen Serpentinen nähern Sie sich dem Meer. Unten haben Sie Parkmöglichkeiten.
Eine herrliche Passage am Meer, schöne Wanderwege, der Atlantik braust, feinste Wassertropfen atmen Sie mit der Luft ein. Die Flora ist einzigartig, es gibt Pioniergewächse, die einmalig auf der Insel und weltweit sind. Hier war bis 2010 eine ungeordnete, wilde Siedlung von Hütten, Höhlen und Zelten. Am Wochenende und in den Ferien wohnten dort Leute, die das Meer und die Ruhe suchten. Leider hinterließen sie auch Zivilisationsmüll.
Das „Ley de la Costa“, beschlossen von der spanischen Regierung Anfang 2000, hat dieser und ähnlicher Siedlungen ein Ende bereitet. Das Gesetz verbietet Bautätigkeit in einer Zone von 200m an der Küste. Illegale Siedlungen wurden in Folge des Gesetzes abgerissen. Palmita ist – Gott sei Dank – legal bebaut worden.
Wenn Sie zurück fahren und die Hauptstraße erreichen, können Sie nach links fahren und kommen nach ca. 1,5KM zum Gasthaus „Los Angeles“ (die Engel). Eine gehobene Küche mit angenehmer Bedienung.
Sollten Sie gut zu Fuß sein, können Sie diesen Ausflug zu einer Rundwanderung umbauen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Größere Kartenansicht