La Orotava befindet sich zwischen La Victoria und Puerto de la Cruz. Das Orotava-Tal ist eine fruchtbare, zum Meer hin abfallende Senke und ist durch einen gewaltigen Bergsturz in prähistorischer Zeit entstanden, in dessen Verlauf vermutlich die Spitze des Pico del Teide während eines Ausbruchs abgesprengt wurde und große Mengen Geröll und Lava als pyroklastischer Strom den Berg hinabflossen (vgl. den Ausbruch des Mount St. Helens 1980).Die Stadt wurde Anfang des 16. Jahrhunderts gegründet, jedoch war die Gegend seit jeher von den Guanchen, den Ureinwohnern, besiedelt. La Orotava besitzt einen sehr schönen, sehenswerten historischen Ortskern, der mindestens einen Besuch wert ist.
Anfahrt und Parken
Am Besten nehmen Sie Ihr Navi mit. Die meisten Navigationsgeräte haben europaweites Kartenmaterial gespeichert, was die Fahrt durch die engen Gäßchen wesentlich erleichtert. Oder laden Sie sich, falls Sie sie nicht schon haben, die Google Maps – App auf Ihr Smartphone (Android oder iOS).
Einen Parkplatz in der Nähe der Altstadt findet man leicht in der Avenida Communidad Iberoamericana:
Rundgang und Sehenswürdigkeiten
Museo de Artesanía Iberoamericana
Von hier aus ist es nicht weit zum Museo de Artesanía Iberoamericana, dem Museum für lateinamerikanisches Kunsthandwerk. An einem regnerischen Tag können Sie ihre Tour hier beginnen. Wenige Meter weiter befindet sich die Iglesia de Santo Domingo.
Liceo de Taoro
Weiter die Calle Tomász Zerolo hinauf gelangt man auf die Plaza de la Constitución. Hier kann man die Aussicht ins Tal genießen, einen Kaffee nehmen oder gleich weitergehen zum Liceo de Taoro. Dieses sehr schöne Stadtpalais beherbergt eine Kulturstiftung bessergestellter Bürger der Stadt und steht zur Besichtigung offen. Auch der daneben angelegte Terrassengarten ist sehenswert!
Casa de los Balcones
Geht man zurück auf die Plaza de la Constitución und hält sich an der seewärts angrenzenden Straße links (Calle Carrera del Escultor Estévez → Calle San Francisco; links halten) , gelangt man zur Casa de los Balcones. Hier werden traditionelle kanarische Handwerkskünste gepflegt, gelehrt und verkauft. Der Besuch lohnt sich sehr! Die Mitarbeiter sind freundlich und aufgeschlossen und freuen sich, wenn man sich für ihre Kultur interessiert. Die angebotenen Waren sind nicht übertrieben teuer, und vom kleinen Nippes über unterschiedlichste Lebensmittel (Marmelade, mojo, Liköre etc. pp.) bis hin zu traditioneller Kleidung ist eine breite Vielfalt erhältlich.
Plaza de la Alfombra
Gegenüber der Casa de los Balcones befindet sich die etwas kommerzieller ausgerichtete Casa del Tourista. Durch das Gebäude hindurch gelangt man auf die Plaza de la Alfombra. Jedes Jahr zu Fronleichnam (Corpus Christi) werden hier aufwändige Blumenbilder gelegt. Diese 360-Grad – Aufnahme zeigt den Platz während der Vorbereitungen; mit einem Klick auf die Lupe wechselt das Bild zu den fertigen Blumenbildern.
Plaza del Ayuntamiento
Ein Stück die Calle Carrera del Escultor Estévez zurück, befindet sich rechte Hand die Plaza del Ayuntamiento, der Platz der Stadtverwaltung. Er ist, ebenso wie das Gebäude, durchaus sehenswert. Zu Fronleichnam wird hier ein riesiges Bild aus verschiedenfarbigem Sand gelegt (ähnlich einem buddhistischen Mandala), der extra zu diesem Zweck an den Hängen des Teide gewonnen wird.
Iglesia Nuestra Señora de la Concepción
Ein paar Meter weiter die Straße entlang, können Sie an der nächsten Kreuzung links abbiegen und die Calle Tomás Pérez hinuntergehen zur Kirche Nuestra Señora de la Concepción. Der Bau wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts begonnen, in der heutigen Form ist er allerdings erst im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben von 1704 / 05 entstanden (mehr Info).
Centro de Visitantes del Parque Nacional del Teide
Von hier aus lohnt es sich, einen Abstecher zum neuen Besucherzentrum des Teide Nationalparks in der Calle Doctor Sixto Perera González zu machen. Man erfährt, didaktisch sehr geschickt aufbereitet, viel über die Geologie und Biologie des Nationalparks. Außerdem ist der Bau – wunderschön mit Travertin verkleidet und holzbedacht – architektonisch ein Genuß!
Rückweg
Von hier aus sind es etwa zehn Minuten zu Fuß zurück zur Av. Communidad Iberoamericana, wo Sie vermutlich geparkt hatten. Unterwegs lohnt sich eine kurze Pause im Arte Café. Der Kaffee ist gut und die Aussicht schön.