Tagestour Orotava – Güímar

Der schneebedeckte Pico de Teide

Der schneebedeckte Pico de Teide

Eine schöne Einsteiger-Tagestour ist die Überquerung der Insel von West nach Ost. Fahren Sie zunächst auf die Autobahn TF 5 in Richtung Puerto de la Cruz.

In Orotava verlassen Sie die Autobahn wieder an der Abfahrt Nr. 33. Folgen Sie der TF 821 bzw. Ausschilderung „Orotava – Teide“. Hinter der Tankstelle in Orotava müssen Sie links abiegen, das ist ein wenig kniffelig.

Weiter den Berg hinauf

Nachdem Sie Orotava hinter sich gelassen haben, geht es in Serpentinen den Berg hinauf. Halten Sie ruhig mal an einem der Miradores, den Aussichtspunkten. Die sind mit einem etwas altertümlichen Kamerasymbol (eine Laufbodenkamera) auf blauem Grund ausgeschildert. Die Aussicht auf Puerto de la Cruz und das Tal ist fantastisch!

Unmittelbar hinter Aguamansa bietet sich die Gelegenheit zu einer kurzen Wanderung durch den Kiefernwald. Parken Sie oberhalb der Forellenzucht und überqueren Sie die Straße.

Eine kurze Wanderung zur Caldera

Der Wegweiser zur Caldera

Der Wegweiser zur Caldera

Gehen Sie am Buswartehäuschen vorbei in den Wald, und Sie treffen auf einen steinigen Pfad, der rechts den Berg hinaufführt. Ein kleines gelbes Schild weist den Weg zur Caldera. Eine Caldera ist ein eingestürzter, erloschener Vulkankrater, und in der Tat befindet sich oben auf dem Berg ein solcher Krater, in den inzwischen allerdings Grillplätze, Picknicktische und ein Kinderspielplatz hineingebaut wurden – die Dramatik hält sich also in Grenzen.

Der Pfad den Berg hinauf

Der Pfad den Berg hinauf ist steil, aber lohnend.

Der Pfad geht recht steil hinauf durch den Kiefernwald, Hin und wieder steht dort auch ein Lorbeerbaum, und schauen Sie am Boden mal nach Thymian. Er riecht fantastisch intensiv nach Zitrone.  Nach etwa 500m treffen Sie auf eine gigantische Kiefer, die gut und gerne 1000 Jahre alt sein mag!

 Ein Imbiss im kleinen Restaurant

Das Restaurante La Caldera

Das Restaurante La Caldera

Kreuzen Sie den ersten Waldweg und gehen Sie weiter bergauf. Am zweiten Waldweg biegen Sie rechts ab und gehen noch etwa 300m, bis Sie zum Restaurant La Caldera kommen. Die Bezeichnung „Restaurant“ mag etwas übertrieben erscheinen, aber das Essen in dieser kleinen, sehr beliebten Bude ist ausgesprochen lecker, frisch und sehr preiswert. Alle Gerichte kosten deutlich weniger als 10 €. Probieren Sie die Forelle, die kommt aus der Zucht, an der Sie losmarschiert sind. Nicht jedemanns Geschmack ist Ziege (Cabra) – wer´s mag: Sie ist sehr schmackhaft  und inseltypisch.

Zum Auto zurück kommen Sie entweder zu Fuß, indem Sie den gleichen Weg zurück laufen oder den Bus nehmen, der 100m neben dem Restaurant abfährt.

Weiter in Richtung Teide

Der Blick ins Tal

Wenn der Blick ins Tal nicht frei ist, bieten die Wolken ein nicht minder spektakuläres Panorama

Fahren Sie nun weiter den Berg hinauf und seien Sie gewappnet! Mehrere Miradores auf dem Weg nach oben bieten einen atemberaubend schönen Blick auf den Pico de Teide und ins Tal.

In El Portillo biegen Sie links ab auf die TF 824 in Richtung Izaña – El Rosario – La Laguna. Ein kurzer Abstecher in die Straße zum Observatorium bietet Ihnen einen weiteres unglaubliches Panorama, allerdings ist die Straße eine Sackgasse, so dass Sie spätestens am Observatorium umdrehen müssen.

Folgen Sie weiter der TF 824. Mehrmals können Sie auf dieser Strecke sowohl die westliche als auch die östliche Küste sehen – sofern sie nicht unter einer Wolkendecke liegen.  An der Abzweigung nach Arafo – Güímar biegen Sie rechts ab. Von nun an geht es etwa 20km lang in engen Serpentinen den Berg wieder hinunter.

Über Güímar zurück nach La Palmita

In Güimar haben Sie Gelegenheit, die berühmten Pyramiden von Güímar zu besichtigen. Über den Ursprung dieser terrassenförmigen Steinhaufen ist viel spekuliert worden. Ihre Errichtung wurde den kanarischen Ureinwohnern, den Mayas und sogar Außerirdischen zugeschrieben. Der norwegische Völkerkundler Thor Heyerdahl hat sie zum Anlaß genommen sich auf Teneriffa niederzulassen, um sie eingehend zu erforschen.

Zweifellos ist der Besuch der Pyramiden interessant, jedoch sollte man bei all den Spekulationen nicht vergessen, dass die einheimischen Bauern seit jeher Steine von ihren Feldern auflasen und sie in solchen befestigten Haufen sammelten.

Wenn Sie mögen, können Sie nun noch einen Abstecher nach Puertito de Güímar machen und am Strand eine Kaffee nehmen. Über die Autobahn in Richtung Santa Cruz de Tenerife kommen Sie zurück. Biegen Sie vor Santa Cruz rechtzeitig auf die TF 2 in Richtung La Laguna ab. In La Laguna wiederum ordnen Sie sich, sobald Sie links IKEA sehen, in Richtung Puerto de La Cruz ein und biegen auf die TF 5 ab. An der Ausfahrt Nr. 27 biegen Sie nach La Victoria ab und folgen der Ausschilderung nach La Palmita.

Fotos: Fotostudio B-13 Fotografie, Hildesheim

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Größere Kartenansicht

Über Marcus Buchwald

Ich bin Ende 40 und freier Webentwickler. Familiäre Beziehungen haben mich diese Website 2005 für Inge und Berthold beginnen lassen. Nachdem ich 2007 erstmals selber auf Teneriffa gewesen bin, lässt mich die Insel nicht mehr los.

Kommentare sind geschlossen.