Stadtrundgang La Orotava

La Orotava befindet sich zwischen La Victoria und Puerto de la Cruz. Das Orotava-Tal ist eine fruchtbare, zum Meer hin abfallende Senke und ist durch einen gewaltigen Bergsturz in prähistorischer Zeit entstanden, in dessen Verlauf vermutlich die Spitze des Pico del Teide während eines Ausbruchs abgesprengt wurde und große Mengen…

weiterlesen

„Kamschatkawanderung“

Fahren Sie wie unter „Mesa del Mar“ beschrieben zum Gasthaus Los Angeles. Parken Sie, nehmen Sie etwas Wasser mit und tragen Sie feste Schuhe. Die folgende Wanderung dauert ca. 2,5Std. Folgen Sie der Straße abwärts. Nach der ersten Kurve biegen Sie links in die Siedlung ein. Gehen Sie der Hauptstraße…

weiterlesen

Caleton – eine längere Wanderung

Vom Kreisel ca. 2,5 Std. Turnschuhe, Badezeug, Wasser. Starten sie wie unter „Caleton – eine kleine Wanderung“ beschrieben, sie kommen ans Meer. Am Geländer gehen sie rechts, auf einem gut zu erkennenden Weg in die Wildnis. Manchmal versperren Lavabrocken den Weg, umgehen sie diese. Nach ca. 15 Minuten erreichen Sie…

weiterlesen

Guachinche Juan „El Tejero“

Das El Tejero haben wir selber noch nicht getestet. Es befindet sich in Santa Ursula in einer Seitenstraße, die genaue Wegbeschreibung inklusive Karte bekommen Sie auf dem entsprechenden Eintrag bei guachinches.net: http://www.guachinches.net/juaneltejero.php Dort sind auch einige Bilder hinterlegt, die einen ganz ordentlichen Eindruck machen. Einen Test-Besuch machen wir, sobald wir…

weiterlesen

Kanarische Küche I

Die kanarische Küche ist vor allem eines: einfach, ehrlich und schmackhaft! Überkandideltes Türülüü sucht man hier vergebens. Die Gerichte sind aus Zutaten der Region; die Zubereitung in aller Regel simpel, ohne dabei grob oder unachtsam zu werden. Ein universelles Grundnahrungsmittel ist, auf den ersten Blick vielleicht etwas überraschend, die Kartoffel.…

weiterlesen

Endlich bin ich da!

Der knapp fünfstündige Flug verläuft butterweich und ereignislos. Schnell wird dem aufmerksamen Beobachter klar, an welchem Ende bei Ryanair gespart wird: Beim entbehrlichen Luxus. Essen und Trinken gibt es zwar an Bord, kostet jedoch extra. Bei einem – durchaus genießbaren – Sandwich und einem Tee kommen da schnell sechs Euro…

weiterlesen